Die Landesregierung hat 2024 mehr als 2,2 Mio. Euro für Gutachten und Sachverständige ausgegeben. Im Jahr 2023 waren es noch 1,3 Mio. Euro.

Die massive Steigerung ist zwar einerseits konkret zu begründen, z. B. mit Gutachten zum Landesentwicklungsplan LEP5. Andererseits hat die Landesregierung einen mehreren tausend Mitarbeiter starken Ministerialapparat, hinzukommen die oberen und unteren Landesbehörden. Hinsichtlich der Vielzahl an Stellen und der damit einhergehenden vorhandenen Fachexpertise müssten genügend Experten im Landesdienst vorhanden sein.

Hierzu Dr. Jan Bollinger: „Die Landesregierung gibt Geld für Gutachten aus, die zum Kernbereich der Verwaltung gehören, zum Beispiel Stellenbewertungen. Damit versucht sie Verantwortung auf Externe auszulagern. Das ausufernde Gutachter-Unwesen der Regierung muss endlich eingedämmt werden. Wer Ministerien mit tausenden Mitarbeitern führt, darf nicht Millionen Euro für Beratung ausgeben.“