In vielen Regionen Rheinland-Pfalz funktioniert die kinderärztliche Versorgung noch – aber wie lange noch? Bereits heute sind viele Kinderärzte über 60 Jahre alt. In einigen Gegenden wie Cochem-Zell ist die Versorgung schon jetzt kritisch. Familien müssen teils über eine Stunde zum nächsten Kinderarzt fahren – das ist unzumutbar!

Gerade für Familien in ländlichen Regionen bedeutet das: lange Wege, wenig Auswahl, kaum Planbarkeit. Eine freie Arztwahl? Für viele nur noch Theorie. Die Landkinderarzt-Quote mag gut gemeint sein – doch sie ändert nichts an den strukturellen Problemen: mangelnde Studienplätze, überbordende Bürokratie und eine überalterte Ärzteschaft. Wir brauchen keine Quotenverwaltung, sondern echte Anreize für junge Ärzte, auf dem Land tätig zu werden!

Eugen Ziegler, MdL, bringt es auf den Punkt: „Wer Ärztemangel mit Quoten bekämpft, verwaltet nur den Mangel – wir wollen ihn beheben!“ Deshalb fordern wir: Mehr Medizinstudienplätze in Rheinland-Pfalz, Bürokratieabbau statt Gängelung und Praxisnähe statt Planwirtschaft

Unsere Kinder verdienen eine wohnortnahe medizinische Versorgung – und ihre Eltern echte Wahlfreiheit!